ich und das tier
"Die Phantasie- und Wissensgeschichte des Mensch-Tier-Verhältnisses ist vielfältig und hat sich über Jahrtausende gewandelt. Wir halten uns Haus- und Nutztiere, sie ernähren und kleiden uns, wir schauen sie uns im Zoo an oder haben Stoffbären zum Knuddeln. Wir dämonisieren und verehren sie oder finden unser Alter Ego in einem Tier.
Wir bauen sie als Roboter nach oder lassen uns von ihnen für technische Innovationen inspirieren"
(ICH UND DAS TIER - Design als Vermittlungsstrategie im öffentlichen und halböffentlichen Raum, BAE ZHdK, 2020)
eine herzensangelegenheit
Herzschläge bedeuten Leben. Je nach Lebewesen und
Lebenssituation unterscheiden sich die Herzschläge. Die Herzfrequenz beim Menschen liegt bei 60-90 Schlägen
pro Min. und z.B. beim Vogel bei
330-375, beim Hund bei 90-180 oder beim Wal bei 15
Schlägen pro Minute.
Die Herzschläge überschneiden, übertönen und beeinflussen
sich gegenseitig. Doch wer gibt den Takt an? Der
Mensch, das Tier oder beide? Ein Rhythmus entsteht.